Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten
KI und Kameras: Amazons Sprachassistentin Alexa soll im Haus nützlicher werden. Damit das funktioniert, sollen Sicherheitskameras der hauseigenen Marke Ring die Augen der Software sein.
Das Neueste aus dem Netz
KI und Kameras: Amazons Sprachassistentin Alexa soll im Haus nützlicher werden. Damit das funktioniert, sollen Sicherheitskameras der hauseigenen Marke Ring die Augen der Software sein.
Die Mehrheit aller Cyberattacken sind sogenannte DDoS-Angriffe, doch die größten Verluste entstehen durch perfide Erpressersoftware. Eine Studie zeigt, wer am häufigsten ins Visier der Täter gerät.
Die Verwertungsgesellschaft beklagt die Nutzung von Liedtexten durch die KI. Gleich zu Beginn des Verfahrens gibt das Gericht eine vorläufige Einschätzung ab, die OpenAI nicht gefallen kann.
Internet über die Telefonleitung mit seinen markanten Einwahlgeräuschen war für viele der erste Weg ins Netz. Inzwischen spielte der Dienst kaum noch eine Rolle - und endet.
Software mit Künstlicher Intelligenz steckt nicht nur hinter Chatbots, sondern übernimmt auch Programmier-Aufgaben. Ein Rivale des ChatGPT-Erfinders OpenAI feiert dabei einen Erfolg.
KI und Digitalisierung treiben die Branche, doch Deutschlands Rechenzentren drohen zum Flaschenhals zu werden. Nach einer Studie kann das sogar Folgen für die digitale Souveränität haben.
Sie gelten als digital fit – doch fast jede zweite Person der Gen Z erkennt Phishing-Mails nicht.
Apple sieht sich durch das europäische Digitalgesetz DMA benachteiligt. Das Gesetz sorge nicht für mehr Wettbewerb, sondern schlechtere Geräte - die EU-Kommission verteidigt sich.
Die Regeln kommen aus Deutschland, die Technik in weiten Teilen aus den USA: SAP, OpenAI und Microsoft wollen deutsche Verwaltungen mit Künstlicher Intelligenz von Papierbergen befreien.
Ein Euro-Stablecoin soll Europas Antwort auf die US-Dominanz im digitalen Zahlungsverkehr werden. Was steckt hinter der Blockchain-Offensive?