Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones
Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.
Das Neueste aus dem Netz
Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.
Auf die Cloud-Sparte von Amazon greifen Dutzende große und kleine Unternehmen zu. Sie wuchs zuletzt so schnell wie seit Jahren nicht mehr.
Der Software-Riese Microsoft investiert seit Jahren ins Cloud-Geschäft und in KI. Das zahlt sich weiterhin aus.
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung.
Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs.
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.
Der Vormarsch Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Wege, Geld zu sparen. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an.
Intel kämpft seit Jahren mit Problemen. Doch der Sparkurs des neuen Chefs zeigt Wirkung. Und Milliarden-Investitionen der US-Regierung sowie des Rivalen Nvidia sorgen für ein Finanzpolster.
Apple gab Nutzern einen Weg, Apps daran zu hindern, ihre Aktivitäten anderswo zu erfassen. Seitdem gibt es Streit. Jetzt könnten Wettbewerbs-Bedenken die Funktion in europäischen Ländern stoppen.
13.000 Mal schneller als bisher: Googles «Quantum Echoes» soll Moleküle besser sichtbar machen und KI völlig neu trainieren. Warum ein frisch gekürter Nobelpreisträger von einem Meilenstein spricht.