Datenschützer wollen DeepSeek aus den App-Stores verbannen
Der KI-Chatbot DeepSeek hat die Branche mit seiner Leistungsfähigkeit überrascht. Die Berliner Datenschutzbeauftragte meint aber, die App sei rechtswidrig - und will sie aus den Stores werfen lassen.
Verbraucher haben etwas besseres Internet
Einen teuren Vertrag über richtig gutes Internet abschließen, dann aber nur Mittelmaß oder noch Schlechteres bekommen? Ein Ärgernis. Nun aber zeigen Zahlen, dass sich die Situation verbessert hat.
Digitalgesetz: Start-ups warnen EU vor Einknicken vor USA
Im Zollstreit mit den USA drängt die Zeit. Die Start-up-Branche fürchtet einen Kuhhandel: Knickt die EU vor Donald Trump ein und lockert ihr Digitalgesetz zugunsten von US-Tech-Riesen?
«Online-Dating-Falle»-Autor: Apps belohnen Oberflächlichkeit
Liebe und eine Beziehung oder Sex und Zärtlichkeit suchen viele online. Doch die Plattformen und Apps haben einen Konstruktionsfehler - also zumindest für Nutzende, meint der Autor eines neuen Buchs.
Schutz vor Cybercrime: Verbraucher werden nachlässiger
Ein angeblicher Lottogewinn, für den noch Daten fehlen, ein allzu billiges Produkt im Online-Handel, das nie ankommt - oder gar ein Virus. Cybercrime hat viele Facetten. Wie schützen sich die…
Tesla startet Robotaxi-Dienst mit Einschränkungen
Laut Tesla-Chef Elon Musk ist autonomes Fahren die Zukunft von Tesla. Ein erster Robotaxi-Dienst des Autobauers geht mit wenigen Wagen und mit Begleitpersonen an den Start.
Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen
Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.
16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»
Ein angebliches Datenleck von 16 Milliarden Zugangsdaten macht derzeit Schlagzeilen. Dahinter steckt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit kein aktueller Sicherheitsvorfall.
Trump gibt Tiktok die nächste Verlängerung in den USA
Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Gnadenfrist. Die rechtliche Basis dafür ist weiter offen.
Jeder Dritte findet digitale Anwendungen zu kompliziert
Viele Menschen in Deutschland fühlen sich durch Digitalisierung überfordert. Das hat auch damit zu tun, dass sie digitale Anwendungen als zu kompliziert empfinden.