Cyberangriff: Daten von Millionen Qantas-Kunden öffentlich
Im Juli hatten sich Cyberkriminelle Zugang zu den sensiblen Daten verschafft, um Geld zu erpressen. Nach dem Verstreichen einer Frist sollen sie die Informationen nun online gestellt haben.
Nur jeder Elfte würde KI-Agenten für sich einkaufen lassen
Eigentlich ist die Vorstellung verlockend: Ein Einkaufsagent mit künstlicher Intelligenz erledigt den Wocheneinkauf, der Kunde muss sich um nichts kümmern. Eine große Mehrheit lehnt das jedoch ab.
Samsung soll in Patentprozess 445,5 Millionen Dollar zahlen
Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen.
Sechs neue KI-Fabriken in EU geplant
Aufholen beim Thema KI: Die EU legt mit neuen KI-Fabriken im Wettlauf mit den USA und China nach. In Deutschland gibt es dafür bereits ein Projekt.
Tesla führt abgespecktes Model Y auch in Deutschland ein
Elon Musk hatte lange ein günstigeres neues Tesla-Modell in Aussicht gestellt. Stattdessen wird nun eine vereinfachte Version des Model Y auch in Deutschland billiger verkauft.
Neue US-Ermittlungen zu Teslas «Autopilot»-Software
In selbstfahrenden Autos liegt laut Elon Musk die Zukunft von Tesla. Doch die US-Verkehrsbehörde ermittelt nun wegen Fehlern der Software, die einmal alle Teslas zu autonomen Fahrzeugen machen soll.
Bundestag streitet über Zukunft der Chatkontrolle
Obwohl die EU-Verhandlungen zur «Chatkontrolle» vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch.
Grimme-Preisträger lehnen Preis ab – «offene Debatte»
Eklat beim Grimme Online Award: Zwei Preisträger lehnen den Preis ab. Hintergrund ist der Streit um die zurückgenommene Ehrung einer jungen Nahost-Aktivistin. Grimme verspricht eine offene Debatte.
EU-Verhandlungen zu «Chatkontrolle» vorerst gescheitert
Wieder keine Einigung. Seit Jahren diskutieren die EU-Staaten darüber, ob Messengerdienst automatisch nach kinderpornografischen Inhalten suchen müssen. Welche Rolle spielt Deutschland bei dem Streit?
«AI first»: Wie die EU die Wirtschaft mit KI fit machen will
Vom autonomen Fahren bis zur KI-Diagnose nach dem Röntgen: Die EU will mit gezielter KI-Förderung Innovationen vorantreiben. Welche Schlüsselsektoren macht die Brüsseler Behörde dabei aus?