Chefin der Signal-App droht mit Rückzug aus Europa
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.
Das Neueste aus dem Netz
Signal gilt als einer der sichersten Messenger. Die App könnte aber in Europa vom Markt verschwinden, wenn sich die Befürworter einer Chatkontrolle in der EU durchsetzen.
KI und Digitalisierung treiben die Branche, doch Deutschlands Rechenzentren drohen zum Flaschenhals zu werden. Nach einer Studie kann das sogar Folgen für die digitale Souveränität haben.
Die Regeln kommen aus Deutschland, die Technik in weiten Teilen aus den USA: SAP, OpenAI und Microsoft wollen deutsche Verwaltungen mit Künstlicher Intelligenz von Papierbergen befreien.
Ein Euro-Stablecoin soll Europas Antwort auf die US-Dominanz im digitalen Zahlungsverkehr werden. Was steckt hinter der Blockchain-Offensive?
Vor den Aldi-Filialen bildeten sich vor Jahren immer wieder lange Schlangen. Die Kunden wollten einen vergleichsweise günstigen Rechner kaufen. Nun wird der Aldi-PC im Museum ausgestellt.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in der Breite der deutschen Wirtschaft angekommen. Immer mehr Firmen setzen KI selbst ein. Die Verantwortlichen sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie.
Künstliche Intelligenz hält Einzug in den Haushalt: Auf der IFA in Berlin zeigen 1.900 Aussteller, wie smarte Geräte den Alltag erleichtern können.
In der Welt der Hochleistungs-Quantencomputer spielt das Start-up IQM international in der ersten Liga mit. Nun konnte sich das deutsch-finnische Unternehmen eine dicke Finanzspritze sichern.
Das Start-up DeepL ist bislang für seine Übersetzungssoftware bekannt. Nun wagen sich die Kölner auf ein größeres Feld vor und starten einen autonomen KI-Agenten.
Netflix, Youtube & Co. knacken erstmals das klassische TV. Für den Boom des Internetfernsehens in Deutschland gibt es allerdings auch einen speziellen Grund.