US-Regierung kriegt 15 Prozent bei Chip-Verkäufen nach China
Monatelang konnte Nvidia selbst abgespeckte KI-Chips nicht mehr nach China liefern. Eine Lockerung gab es erst mit der Zusage einer 15-Prozent-Abgabe an die US-Regierung.
Das Neueste aus dem Netz
Monatelang konnte Nvidia selbst abgespeckte KI-Chips nicht mehr nach China liefern. Eine Lockerung gab es erst mit der Zusage einer 15-Prozent-Abgabe an die US-Regierung.
Eigentlich ist es ungewöhnlich, dass sich ein US-Präsident mit einer Rücktrittsforderung ins Geschäft eines Unternehmens einmischt. Intel-Chef Lip-Bu Tan scheint diese Situation bisher zu meistern.
Bei einigen Zukunftstechnologien sind deutsche Behörden und Firmen auf außereuropäische Anbieter angewiesen. Die BSI-Präsidentin plädiert auch deshalb für mehr Kontrolle - etwa bei der Cloud-Nutzung.
Etwa die Hälfte der Bevölkerung spielt hin und wieder Computer- oder Videospiele, ein kleiner Teil der Gamer zockt mehr als fünf Stunden am Tag. Doch deutlich mehr wollen die Games…
Nach zehn Jahren zieht Microsoft bei Windows 10 den Stecker und stellt den Support für die betagte Software ein. Der Umstieg auf ein aktuelles Betriebssystem läuft aber nur schleppend an.
Mit dem Chatbot ChatGPT löste OpenAI die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz aus. Das nächste KI-Modell GPT-5 soll nun deutlich besser sein als vorherige Versionen.
Der Penis hat die Aubergine, der Po den Pfirsich - und die Vulva? Die weibliche Lust kommt als sinnbildliches Emoji im Chat aus Sicht der Erotikmesse Venus viel zu kurz.…
Smartphones sind aus dem Leben der meisten Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Eltern in Deutschland erlauben ihrem Nachwuchs schon sehr früh einen Kontakt mit der digitalen Welt.
Zeitenwende bei Disney: Für den Unterhaltungskonzern war Kabel-TV in den USA lange eine sichere Bank. Doch jetzt wird das Geschäft zum Klotz am Bein, während Streaming schließlich profitabel läuft.
Einst wirkten 9,99 Euro als monatlicher Standard-Preis für ein Musikstreaming-Abo. Doch inzwischen machen die Anbieter ihre Dienste regelmäßig teurer.