40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.
Das Neueste aus dem Netz
Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.
Trotz aller Unkenrufe von Zentralbankern und Verbraucherschützern: Für den Bitcoin geht es derzeit immer weiter aufwärts.
Für gewöhnlich erfreut das rote Monster Elmo seine Fans auf X mit aufmunternden Posts. Nun waren dort auf einmal Hassparolen zu lesen. Was ist passiert?
Oracle investiert Milliarden in den Ausbau von KI und Cloud-Infrastruktur in Deutschland. Die Regierung zeigt sich erfreut. Doch Milliardeninvestitionen von US-Konzernen wecken auch Bedenken.
Nach dem Eklat um Grok setzt das US-Verteidigungsministerium trotzdem auf Musks KI-Firma. Auch andere Tech-Giganten wie Google und OpenAI profitieren von neuen Millioneninvestitionen der US-Regierung.
Kaum ein Unternehmer polarisiert so sehr wie Elon Musk. Seiner Online-Plattform X tut das nicht gut. Zumindest in Deutschland ziehen sich Unternehmen immer weiter von der Plattform zurück.
Linda Yaccarino war nur gut zwei Jahre lang Chefin von Elon Musks Plattform X. Wer nachfolgt, ist unklar.
Donald Trumps Regierung führt einen Feldzug gegen Diversitäts-Programme. Nun gibt auch die Telekom-Tochter T-Mobile US klein bei.
Im Zollstreit mit den USA drängt die Zeit. Die Start-up-Branche fürchtet einen Kuhhandel: Knickt die EU vor Donald Trump ein und lockert ihr Digitalgesetz zugunsten von US-Tech-Riesen?
Die europäischen Digitalgesetze sind der US-Regierung ein Dorn im Auge. Digitalminister Wildberger fordert nun, die Regeln des Digital Service Acts konsequent umzusetzen.