Versehen: Digitalwährung für 300 Billionen Dollar erzeugt
Durch einen Fehler entstehen plötzlich Einheiten einer Digitalwährung von schier astronomischem Wert. Die Sache geht glimpflich aus - doch wo waren die Sicherheitsvorkehrungen?
Das Neueste aus dem Netz
Durch einen Fehler entstehen plötzlich Einheiten einer Digitalwährung von schier astronomischem Wert. Die Sache geht glimpflich aus - doch wo waren die Sicherheitsvorkehrungen?
Robotaxis von Waymo mit ihrem leeren Fahrersitz gehören fest zum Stadtbild von San Francisco. 2026 sollen sie erstmals Passagiere in Europa befördern.
US-Präsident Donald Trump ließ die Elektroauto-Prämie einstampfen. Für die Autobranche, die einst Tesla hinterhereiferte, wird es teuer.
Sexy ChatGPT? Laut dem Chef der Entwicklerfirma OpenAI soll es bis Jahresende auch Erotik vom Chatbot geben. Details sind noch unklar.
Fast alle Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe, der IT und Telekommunikation brauchen Chips. Die kommen vor allem aus Ländern, denen man immer stärker misstraut.
Kinder und Jugendliche sollten auch in den sozialen Medien nicht alles zu sehen bekommen, was es so gibt. Instagram orientiert sich künftig dabei an den Vorgaben für die Filmindustrie.
Patent-Urteile mit hohen Summen sind keine Seltenheit in der Tech-Branche. In einem Fall in Texas ist jedoch eine ungewöhnlich breite Palette von Samsung-Geräten betroffen.
Obwohl die EU-Verhandlungen zur «Chatkontrolle» vorerst gescheitert sind, verschwindet das Thema nicht von der Tagesordnung. Im Bundestag lieferten sich Opposition und Regierung einen Schlagabtausch.
In selbstfahrenden Autos liegt laut Elon Musk die Zukunft von Tesla. Doch die US-Verkehrsbehörde ermittelt nun wegen Fehlern der Software, die einmal alle Teslas zu autonomen Fahrzeugen machen soll.
Elon Musk hatte lange ein günstigeres neues Tesla-Modell in Aussicht gestellt. Stattdessen wird nun eine vereinfachte Version des Model Y auch in Deutschland billiger verkauft.